Gemeinde Burgistein

Ein Dorf mit Herz – "mis Daheim"

Herzlich willkommen auf der Webseite der Gemeinde Burgistein

Ich freue mich, Ihnen auf unserer Homepage das schöne Burgistein vorstellen zu dürfen. Wer sich näher mit dieser Gemeinde befasst, wird schnell feststellen, dass hier "Lebensqualität" kein leeres Wort ist. Es ist nicht nur die schöne Wohnlage, sondern auch das harmonisch gewachsene Dorf, welches dazu führt, dass man sich sofort in Burgistein wohl fühlt.

Vom ehemals vorwiegenden Bauerndorf aus früheren Zeiten hat es sich zu einem fortschrittlichen Dorf entwickelt. Dabei ist stets mehr Gewicht auf die Qualität als auf die Quantität gelegt worden. Die Strategie ist es, mit massvollen und verkraftbaren Investitionen und klaren Prioritäten die Infrastruktur der Bevölkerungsentwicklung und Bedarf anzupassen. Der siebenköpfige Gemeinderat und die gut organisierte Gemeindeverwaltung setzen den Volkswillen in die Tat um und planen die künftige Entwicklung. Stolz sind wir auch auf unserer Vision und gelebten Werte. 

«Burgistein ein Dorf mit Herz, mis Daheim»

Mit den künftigen 4 strategische Schwerpunkte bestimmen wir die nachhaltige und künftige Ausrichtung der Gemeinde Burgistein: Finanzen, Infrastruktur, Umwelt und Energie und Kultur.

Wünschen Sie mehr Informationen oder löst es Fragen aus, melden Sie sich bitte bei unserer Gemeindeverwaltung. Ein kompetentes und hoch motiviertes Team weiss Rat.
Nun wünsche ich Ihnen beim "Durchstöbern" unserer Hompage viel Spass.

Kurt Urfer Kurt Urfer
Gemeindepräsident

Aktuelles

27. März 2025

Neuanstellung Finanzen / Tiefbausekretariat

Es freut uns sehr, dass wir per 01. Juli 2025 Carmen Boss als neue Sachbearbeiterin im Bereich Finanzen und als Sekretärin der Tiefbaukomission anstellen konnten. Wir heissen Carmen herzlich in unserem Team willkommen!

Jana Wülser wird noch bis ca. Ende Mai / evt. Juni für uns tätig sein.

20. März 2025

Verabschiedung Gemeinderat Simon Vögeli / Daniel Blau - neues Mitglied

Simon Vögeli, Gemeinderat Ressort Soziales/Kulturelles tritt per 31.03.2025 aus dem Gemeinderat aus. Wir danken ihm an dieser Stelle herzlich für sein wertvolles Engagement während der letzten gut 4 Jahre im Rat. Wir werden ihn offiziell an der Gemeindeversammlung vom 02.06.2025 verabschieden.

Ab 01.04.2025 begrüssen wir Daniel Blau als neues Mitglied. Er übernimmt das gleiche Ressort wie Simon Vögeli inne hatte. 

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Daniel Blau.

20. März 2025

Aus dem Gemeinderat

An der Gemeinderats-Sitzung vom 17.03.2025 wurden folgende Geschäfte behandelt:

  • Orientierung über Bewerbungen Sachbearbeiter*in Finanzen 80 - 100 %
  • Jahresrechnung 2024 - Verabschiedung zu Handen Gemeindeversammlung vom 02.06.2025
  • Beteiligung Pilotprojekt "mybuxi" - Auswertung Umfrage
  • Zwischenlösung Hauswartung Schulhäuser - Vergabe Auftrag
  • RegioBV - Reorganisation / Auswertung Vernehmlassung
  • Teilrevision Überbauungsordnung Alpenblick - Einholung Offerte Ortsplaner
  • Eiertütschete vom 18.04.2025 - Ausnahmebewilligung zum Gesuch gastgewerbliche Einzelbewilligung (Feiertag)
18. März 2025

Jahresrechnung 2024

Die Jahresrechnung 2024 wurde dem Gemeinderat an der Sitzung vom 17.03.2025 unterbreitet. Sie schliesst mit einem Aufwandüberschuss im Gesamthaushalt von CHF 7'646.65 ab. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von CHF 127'300.00. Die Besserstellung gegenüber dem Budget beträgt CHF 119'653.35.

Der Allgemeine Haushalt schliesst nach der Vornahme von zusätzlichen Abschreibungen über CHF 158'028.39 mit einem Ertragsüberschuss von CHF 55'404.91 ab. Budgetiert waren ein ausgeglichenes Ergebnis und zusätzliche Abschreibungen von CHF 64'550.00. Die Besserstellung gegenüber dem Budget beträgt CHF 148'883.30.

Die Revision findet am 21. März 2025 statt.

27. Februar 2025

Anstellung Hauswart Schulhäuser per 01.06.2025

Erfreulicherweise konnte per 01.06.2025 Yannick Schneider aus Gurzelen als neuer Hauswart der beiden Schulhäuser per 01.06.2025 angestellt werden (voerst 100 %, ab Herbst 2025 80 %).

Yannick hat eine Lehre zum Sanitärinstallateur absolviert und anschliessend beim Altersheim Burgergut Steffisburg gearbeitet. Er wird im Herbst 2025 noch die Ausbildung zum Hauswart in Angriff nehmen (1 Tag pro Woche).

Da Pascal Bolli uns bereits per Ende März 2025 verlässt, muss für die Monate April und Mai 2025 noch eine Übergangslösung gefunden werden.

Wir freuen uns sehr, Yannick Schneider in unserem Team begrüssen zu können.

Gemeinderat + Schulleitung

14. Februar 2025

"Eiertütschete" vom 18. April 2025

Am Karfreitag, 18. April 2025, findet erstmals unsere "Eiertütschete" beim Feuerwehrmagazin Burgistein, Weierboden 187, statt (die Ostereier werden von der Gemeinde gespendet). Kommen Sie vorbei, es wird eine Ostereiersuche (10.00 - 12.00 Uhr) geben, Spiele für Gross und Klein sowie Verpflegung ab 11.30 (Bratwurst/Getränke). Siehe Flyer

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

20. März 2025

Spartageskarte Gemeinde

Per 1. Januar 2024 wurden die Tageskarten Gemeinde durch die Spartageskarte Gemeinde abgelöst. Das kontingentierte Angebot, das exklusiv bei Gemeinde- und Stadtverwaltungen erhältlich ist, steht den Kundinnen und Kunden in zwei Preisstufen für die 1. und 2. Klasse mit oder ohne Halbtax zur Verfügung. Abgegeben wird die Karte als personalisiertes Mobile- oder Papierticket.

Bezug in Burgistein

Der Bezug der Spartageskarten erfolgt ausschliesslich am Schalter der Gemeindeschreiberei während den Öffnungszeiten.

Die Tageskarte wird mit Vor- und Nachnamen sowie Geburtsdatum der reisenden Person personalisiert sein und kann somit nicht mehr an eine Drittperson weitergegeben werden. Die Spartageskarten können jeweils 6 Monate vor Reisetag bezogen werden.

Ist das Kontingent der Preisstufe 1 für den gewünschten Reisetag ausgeschöpft oder liegt der Kaufzeitpunkt weniger als 10 Tage vor dem Reisetag, können nur noch Spartageskarten mit dem höheren Preis gekauft werden. Ist auch die Preisstufe 2 ausverkauft, können für den jeweiligen Reisetag keine Spartageskarten Gemeinde mehr gekauft werden. Alle Verkaufsstellen greifen auf das gleiche Kontingent zu. Ist dieses ausgeschöpft, kann für den gewünschten Reisetag schweizweit bei keiner anderen Gemeinde/Stadt mehr eine Spartageskarte Gemeinde gekauft werden.

Kaufinteressierte können sich ab sofort unter www.spartageskarte-gemeinde.ch über die Verfügbarkeit am gewünschten Tag informieren. Zudem finden Sie auf dieser Seite alle relevanten Informationen und Bedingungen.